Unser Restaurant verbindet moderne, regionale Küche mit saisonalen Spezialitäten. Bekannt für gutbürgerliche Speisen und selbst gekelterten Apfelwein, laden wir Sie ein, auf unserer Terrasse am Vier-Röhrenbrunnen oder im gemütlichen Kaminzimmer besondere Momente zu genießen – sei es bei einem entspannten Essen oder einer Feier.
Die Wurzeln unseres Hauses reichen bis 1844 zurück, als es als Straußwirtschaft und Branntweinbrennerei „Ludwigshalle“ bekannt war. 1920 übernahm Heinrich Schäfer das Lokal und machte es unter dem Namen „Zum Haferkasten“ zur beliebten Apfelweingaststätte. Über Generationen hinweg bewahrte die Familie Schäfer die Tradition und entwickelte das Restaurant stetig weiter.
Seit 2012 führt Mathias Schäfer mit seiner Frau Julia das Haus in die Zukunft. Mit Liebe zur Gastfreundschaft und einer Mischung aus Tradition und Moderne bieten sie bodenständige deutsche Küche für die ganze Familie – begleitet von ausgewählten Weinen und einer warmen Atmosphäre.
Julia Schäfer-Wetzl, 42 Jahre alt, stammt ursprünglich aus Schleswig-Holstein und ist gelernte Friseurmeisterin. Vor 2,5 Jahren entschied sie sich, ihren eigenen Salon zu schließen, um gemeinsam mit ihrem Mann Mathias den Haferkasten nach der herausfordernden Corona-Zeit wieder aufleben zu lassen. Als vierte Generation führen sie das traditionsreiche Familienunternehmen und bringen neue Impulse ein. Julia verantwortet die Bereiche Social Media, Events sowie alles rund um das Thema Wein. Derzeit absolviert sie das WSET Level 3 und bildet sich zusätzlich zur Sommelier-Assistentin weiter. Neben ihrem beruflichen Engagement lebt sie mit Mathias und ihren drei Kindern in Langen und verbindet Familie und Unternehmertum mit viel Leidenschaft.
Mathias Schäfer, 44 Jahre alt, ist ausgebildeter Koch und hat seine Karriere unter anderem im Waldhotel zum Hänsel, im Weidemann in Niederrad, im Hohlbein, im Städel in Frankfurt und im Hyatt in Mainz geprägt. Vor zwölf Jahren übernahm er den Haferkasten von seinen Eltern und wandelte ihn in eine Apfelweinwirtschaft um, in der er bis heute den Apfelwein selbst keltert. Besonders beeindruckend ist sein unermüdliches Engagement, den über 100-jährigen Familienbetrieb fortzuführen – eine Aufgabe, die er mit Hingabe und handwerklichem Können meistert. Eine außergewöhnliche Besonderheit ist, dass Mathias als Koch mit nur einer Hand arbeitet, nachdem er als Kind bei einem tragischen Unfall im Haferkasten seine Hand verlor. Trotz dieser Herausforderung prägt er die Küche mit höchster Professionalität und trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Bonny ist die dienstälteste Mitarbeiterin in unserem Team und seit fast zehn Jahren ein fester Bestandteil unseres Unternehmens. Mit ihrer Ehrlichkeit, ihrem trockenen Humor und ihrer Geradlinigkeit prägt sie unser Miteinander und hat in all den Jahren jede Herausforderung, einschließlich der Corona-Zeit, mit uns gemeistert. Ihre Verlässlichkeit und ihr Engagement machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze unseres Teams.
Sabine ist nicht nur die Schwiegermutter von Mathias, sondern auch eine große Unterstützung für unser Unternehmen. Mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem Engagement steht sie uns in jeder Lebenslage zur Seite. Ihre Fürsorge und ihr Einsatz zeigen, wie wichtig familiärer Zusammenhalt für unser Team ist.
Wir freuen uns auf eure Anfrage!